Mit hochrotem Kopf und nach Luft schnappend durch die Gegend laufen war noch nie dein Ding? Schon alleine der Gedanke an schweißtreibende hochintensive Intervalltrainings (HIIT) lässt bei dir den Schweiß ausbrechen? Und vor allem fehlt dir als Mama vor allem eins: mehr Wohlfühlzeit? Dann ist dieser Fitnesstrend für dich!
Cozy Cardio – was ist dieser Trend eigentlich?
Beim Cozy Cardio betätigt man sich körperlich, schwitzt aber so gut wie nicht und im Vordergrund steht das psychische Wohlbefinden. Es geht nicht um Leistungsdruck und Selbstoptimierung, sondern um die Integration des Sports in den Alltag, wie er sich individuell gut anfühlt. Ziel ist Umdenken in Bezug auf Sport und den Spaß daran zurückzugewinnen. Und einen Ausgleich zum stressigen und schnellen Alltag zu schaffen, ein kleines Selbstliebe-Ritual auf das man sich freut.
Die Botschaft: Bewegung kann schön sein!
Losgetreten hat den Trend die Texanerin Hope Zuckerbrow auf TikTok (wo sonst?). Nachdem ihr Freund zeitig aufstehen muss und sie dann nicht mehr einschlafen kann, hat sie begonnen sich ein bisschen in ihrem Wohnzimmer zu bewegen. Im Pyjama, mit Kuschelsocken und einem Protein Coffee in der Hand, während sie ihre Lieblingsserie im Fernsehen anschaut.

So setzt du Cozy Cardio als Mama um
Was du brauchst:
- Einen gemütlichen Ort
- Eines deiner Lieblingsgetränke
- Deine Lieblingsserie / -film oder -podcast
- Low-Impact Bewegung, die sich für dich gut anfühlt
Das kann also eine lockere Joggingrunde im Park, mit einem Wohlfühl-Podcast im Ohr sein. Oder ein kleines Workout im Wohnzimmer vor der Lieblingsserie, die Lichterkette angeknipst. Oder ein sanfter Yoga-Flow bei Kerzenlicht.
Für jede von uns bedeutet entspannte Bewegung etwas anderes, und genau darum geht es: eine Wohlfühl-Aktivität für dich!
Die Vorteile des gemütlichen Ausdauertrainings
Gerade die lockeren, gemütlichen Einheiten sind wichtig, um eine Grundlagenausdauer aufzubauen – der wahrscheinlich wichtigste Baustein für die körperliche Fitness. Der Körper wird mit Sauerstoff durchflutet, die Herzfrequenz angeregt, die Koordination wird trainiert.
Idealerweise werden auch die Cozy Cardio Einheiten im Freien durchgeführt, weil die Nähe zur Natur gut für die Psyche ist. (Da fehlt dann allerdings der Netflix-Zugang.)
Gerade für dich als Mama hat Cozy Cardio viele Vorteile:
- Mehr Selfcare im Alltag: Cozy Cardio kann dazu beitragen, dass du deine Beziehung zu Sport als eine Form von Selbstliebe neu definierst. Statt Bewegung als notwendiges Übel zu betrachten, um kalorienreiche Mahlzeiten auszugleichen, machst du dir mit diesem gemütlichen Training ein Geschenk.
- Beim Training endlich am Ball bleiben: wenn du dich nicht jedes Mal erst dazu aufraffen musst, sondern gerne trainierst, fällt es dir auch leichter eine nachhaltige Workout-Routine zu schaffen
- Cozy Cardio eignet sich für alle: egal ob jung oder alt, knapp nach der Schwangerschaft, Anfängerin oder Fortgeschrittene – dieser Trend eignet sich für alle
- Steigert deine Lebenserwartung: Cozy Cardio verbessert deine kardiorespiratorische Ausdauer (also die Fähigkeit von Herz und Lunge Sauerstoff aufzunehmen und während des Trainings im Körper zu verteilen). Ein hohes Maß an kardiorespiratorischer Ausdauert ist einer der wichtigsten Faktoren für eine längere Lebenserwartung.
- Wirkt beruhigend – der Parasympathikus, der Ruhenerv, wird stimuliert, wodurch sich Atmung und Herzschlag verlangsamen und sich der Körper entspannt.
Cozy Cardio kann also physiologisch zu einer Verbesserung der Herz-Kreislauf-Gesundheit, Regulierung von Blutdruck und Blutzucker, Gewichtsmanagement sowie zur Steigerung der Lungenkapazität beitragen.
Psychologisch kommt es zu einer Stressreduktion, Stimmungsaufhellung, Schlafverbesserung, Angstlinderung sowie zu einem gesteigerten Selbstwertgefühl. (Hier findest du noch mehr Gründe für regelmäßigen Sport!)
Klingt gut oder?

Aber: wird man durch Cozy Cardio wirklich fitter?
Das kommt erstens auf deine individuellen Voraussetzungen und zweitens auf deine Definition von „fitter“ an. Machst du jetzt gar keinen Sport oder sehr unregelmäßig, macht dich regelmäßiges Cozy Cardio auf jeden Fall fitter. Gehst du jetzt schon regelmäßig zum Sport und machst auch intensivere Einheiten, kommt auch das wieder darauf an. Ersetzt du nur eine intensive Sporteinheit in der Woche durch Cozy Cardio, kannst du deine Grundlagenausdauer trotzdem verbessern – Stichwort: Herzfrequenz Zone 2. Ersetzt du dagegen alle Sporteinheiten und machst nur noch Cozy Cardio, wirst du deine Fitness eher verschlechtern.
Du siehst also, es kommt darauf an!
Beim Spazieren mit einer Geschwindigkeit von ungefähr 6 Kilometer pro Stunde liegt die Belastung des Herz-Kreislauf-Systems in der Regel unter 50 Prozent der maximalen Leistungsfähigkeit. Die Ausdauerfähigkeit verbessert sich aber erst ab 60 bis 70 Prozent. Wer schon sportlich ist, hat also durch einen Spaziergang keinen großen Trainingseffekt. Wer allerdings lange keinen Sport getrieben hat oder übergewichtig ist, hat vielleicht nur die Hälfte der Ausdauerfähigkeit eines fitten Läufers – und dann ist der Trainingseffekt auf jeden Fall gegeben.
Fürs Wohlbefinden ist Cozy Cardio ohnehin immer zu empfehlen und in jedem Fall besser, als gar keinen Sport zu machen! Außerordentliche Ergebnisse darf man sich davon allerdings nicht erwarten.
Was heißt das jetzt für dich?
Cozy Cardio ist ein guter Einstieg in mehr Bewegung und könnte bald Lust auf mehr machen! Auch anstrengendere Workouts im Wohnzimmer funktionieren bei Kerzenschein.
Aber mal langsam: probier es doch einfach mal aus und lass mich wissen, wie es dir dabei ergangen ist!
