fbpx

Schoko-Bananen-Müsliriegel

Das mit dem Essen ist bei den Kindern immer so eine Sache: mal essen sie gefühlt alles, im nächsten Moment schmeckt plötzlich gar nichts mehr. Mich bringt das oft zur Verzweiflung, allerdings habe ich mir in den letzten 10 Jahren eine Strategie zurecht gelegt, die für mich gut funktioniert: wenn plötzlich gar nichts mehr geht probier ich ein neues Rezept!

So geschehen vor einigen Wochen, als meine Tochter plötzlich unbedingt die süßen Corny Riegel kaufen wollte. Aaaaalle in der Klasse hätten die zur Jause mit – was ich nicht ganz glauben kann, denn die Schule besteht auf gesunder Jause. Egal, und wenn nur ein Kind sie mit hat.

Jedenfalls habe ich ihr die Riegel sogar einmal gekauft, Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel. Ich habe ihr erklärt, dass sie nichts mit gesunder Jause oder ausgewogener Ernährung zu tun haben, sondern schlicht und einfach als Süßigkeit zu werten sind. Die ja ok sind, aber nicht als Hauptjause. Und dann habe ich vorgeschlagen, eigene Schoko-Bananen-Müsliriegel zu backen.

(Wie sonst wären in den letzten Jahren auch 99 Ideen für die Jausenbox entstanden ;-))

Gesunde Haferriegel mit Banane und Schokolade – meine Version der beliebten Corny Variante

Wir haben die Riegel mittlerweile schon mehrmals gebacken, weil sie immer so schnell weg sind!

Natürlich sind sie anders als die gekauften Riegel, welche als Vorlage gedient haben. Dafür sind sie vollgepackt mit gesunden Zutaten, schmecken nach Bananenbrot und hey, es ist sogar Schokolade drin!

Die Riegel sind super praktisch für die Jausenbox, für Ausflüge aber auch perfekt zum Frühstück (oder als Home Office Snack – ich weiß auch nicht, warum die immer so schnell weg sind…). Sie werden nur durch Bananen und eine kleine Menge Ahornsirup gesüßt und enthalten weitere gesunde Zutaten, die viel Energie liefern und den kleinen Hunger stillen.

Zutaten für die Schoko-Bananen-Müsliriegel

Nachdem meine Kids oft ganz genau wissen wollen, was da jetzt gesünder ist als im Original, dachte ich es geht euch vielleicht genauso. Daher schreib ich euch ein paar Infos über die Zutaten der Müsliriegel dazu.

Haferflocken beispielsweise verfügen über eine bemerkenswerte Nährstoffbilanz: Sie enthalten viele Ballaststoffe, Mineralstoffe (vor allem Magnesium, Phosphor, Eisen und Zink) und wertvolle Vitamine (insbesondere Vitamin B1 und B6) sowie pflanzliches Eisen. Für Getreide enthalten die Flocken außerdem recht viel Protein und wenig Fett.

Nüsse enthalten viele einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die sich vor allem positiv auf die Herzgesundheit auswirken. Darüber hinaus enthalten Nüsse Mineralstoffe und Vitamine – vor allem Vitamine aus der B-Gruppe und Vitamin E – sowie Kalium, Natrium, Magnesium und Phosphor. In Maßen genossen (wegen des hohen Kaloriengehaltes etwa eine Handvoll pro Tag) bereichern Nüsse also den Speiseplan als wertvolle Nährstofflieferanten.

In den Müsliriegeln helfen Leinsamen alles zusammen zu halten. Dem Körper bieten sie noch viele andere Vorteile: Sie sind reich an Ballaststoffen, Omega-3-Fettsäuren, Antioxidantien und bestimmten Phytochemikalien. Leinsamen werden am besten geschrotet oder in Form von Leinöl verzehrt, da dies die Bioverfügbarkeit der Nährstoffe erhöht.

Bananen sind sehr gesund für deinen Körper. Sie unterstützen deine Herzgesundheit durch ihren hohen Kaliumgehalt, fördern deine Verdauung dank ihrer Ballaststoffe, regulieren deinen Blutzuckerspiegel durch ihren moderaten Glykämischen Index und stärken das Immunsystem mit Vitamin C und B6.

Na gut und dass Schokolade in Maßen gesund ist brauchen wir ja nicht zu diskutieren, stimmts? 😉

So machst du die Schoko-Bananen-Müsliriegel

Die Müsliriegel sind wirklich schnell gemacht!

Zuerst zermatscht du die Bananen und mischt sie mit den anderen feuchten Zutaten, also Nussmus, Kokosöl und Ahornsirup. Dann könnt ihr die trockenen Zutaten, also Haferflocken, Nüsse, Leinsamen, Zimt und Salz, in einer anderen Schüssel zusammen mischen. (Alternativ auch gleich in der gleichen – am Ende sollte einfach alles gut vermischt sein.) Zum Schluss werden noch die Schokochips eingerührt. (Die kannst du übrigens auch selbst machen in gesünderer Form, wusstest du das?)

Die Masse kommt dann in vorbereitete Formen oder wird einfach auf ein Backblech gestrichen und kommt in den Ofen. (Ich verwende immer eine wiederverwendbare Backmatte, so spart man Müll und muss nie Backpapier kaufen.) Nach dem Backen werden sie in Form geschnitten und nach Belieben mit geschmolzener Schokolade verziert.

Varianten der Müsliriegel

Es gibt unzählige Varianten dieser Müsliriegel!!

Statt Nüssen kannst du grundsätzlich alle beliebigen Kerne oder Samen nehmen, wie Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Hanfsamen, Sesam etc. Auch das Nussmus kannst du durch Sesam- oder Sonnenblumenkernmus ersetzen.

Du kannst auch Trockenfrüchte wie Rosinen, Cranberries, Feigen, Datteln, Marillen (Aprikosen) etc. untermischen. Diese am besten je nach Größe vorher mit einem scharfen Messer fein hacken.

Und was auch geht: statt Bananen kannst du Apfelmark verwenden, oder die doppelte Menge Kokosöl oder Sirup (die letzten beiden Möglichkeiten erhöhen natürlich den Fett- bzw. Zuckergehalt gleich um einiges – und natürlich sind es dann keine Bananenriegel mehr 🙂 )

Du siehst: alles ist möglich!

Wie lange sind die Müsliriegel haltbar?

Die Riegel halten im Kühlschrank ungefähr eine Woche, einige Tage sicher auch bei Raumtemperatur. Bei uns waren sie immer ziemlich bald weg – nachdem sie gut schmecken sind sie sehr beliebt. Du kannst auch welche einfrieren und hast so immer einen gesunden Snack parat!

Weitere Müsliriegel-Rezepte:

Müsliriegel mit frischen Äpfeln

Müsliriegel mit Fruchtfüllung

Schokobananen-Proteinriegel

Das Rezept für die Schoko-Bananen-Müsliriegel

Schoko-Bananen-Müsliriegel

Schoko-Bananen-Müsliriegel

Diese einfachen Müsliriegel passen perfekt in jede Jausenbox! Sie geben Energie und schmecken sehr gut, noch dazu ist das Rezept sehr variabel und lässt sich immer wieder neu "erfinden"
Zubereitungszeit 30 Minuten
Backzeit 30 Minuten
Gericht Kleinigkeit
Portionen 12

Zutaten
  

  • 160 g Haferflocken oder andere Getreideflocken
  • 100 g gemischte Nüsse gehackt; oder andere Samen
  • 2 EL Leinsamen oder Chiasamen
  • 3 EL Schokochips gern auch selbstgemacht, siehe Blogtext
  • 1/2 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 2 reife Bananen zerdrückt (ca. 180g)
  • 2 EL Nussmus ungesüßt
  • 2 EL Kokosöl geschmolzen
  • 2 EL Ahornsirup
  • 2 EL geschmolzene Schokolade zum Verzieren

Anleitungen
 

  • Den Ofen auf 160 °C Ober-/ Unterhitze (140°C Umluft) vorheizen. 
  • Eine 20×20-cm Backform (oder zwei 10x20cm) mit Backpapier auslegen – alternativ kann die Masse auch einfach aufs Blech gestrichen werden, dann einfach ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Haferflocken, gehackte Nüsse, Leinsamen, Schokochips, Zimt und Salz in einer großen Schüssel vermischen. 
  • Bananen zerdrücken und in eine kleine Rührschüssel geben. Nussmus, flüssiges Kokosöl und Ahornsirup hinzugeben und alles verrühren. Dann zur Hafer-Nuss-Mischung geben und alles gut vermengen.
  • Die Müsli-Mischung in die vorbereitete Backform oder aufs Blech geben und mit einem Teigschaber oder Löffel gleichmäßig fest drücken. Im vorgeheizten Ofen ca. 30-40 Minuten backen (sollte die Oberseite beim Backen zu dunkel werden, einfach locker mit einem Stück Backpapier abdecken). 
  • Anschließend auf Raumtemperatur abkühlen lassen und in Riegel schneiden. (Du kannst sie auch 1-2h in den Kühlschrank stellen und erst dann schneiden, dann sind sie härter)
  • Die Riegel nach Belieben mit geschmolzener Schokolade verzieren.

Notizen

Nüsse: Ich habe eine Mischung aus Mandeln, Cashewkernen und Walnüssen verwendet, aber man kann auch andere Nüsse wie Haselnüsse, Pekannüsse, Pistazien, Macadamia etc. verwenden.
Nussfrei: Statt Nüssen kann man beliebige Kerne oder andere Saaten nehmen wie Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, geschälte Hanfsamen, Sesam, etc. sowie Tahini (Sesammus) oder Sonnenblumenkernmus statt Nussmus.
Trockenfrüchte: Wer mag, kann auch Trockenfrüchte wie Rosinen, Cranberries, Kirschen, Feigen, Marillen/Aprikosen, Datteln usw. verwenden. Je nach Größe einfach vorher mit einem scharfen Messer fein hacken.
Bananen: Statt Bananen könnte man auch Apfelmark nehmen oder die doppelte Menge Kokosöl und Sirup.
 
Tipp: Wenn man die Riegel knuspriger möchte, könnte man sie nach dem Schneiden noch ein 2. mal für ca. 15 Minuten backen.
Weitere Informationen und hilfreiche Tipps für die Herstellung von Müsliriegeln stehen oben im Blogbeitrag!
Keyword müsliriegel

Du siehst, eigentlich schnell gemacht diese Müsliriegel!

Probier sie gerne aus und sag mir dann Bescheid, wie sie euch geschmeckt haben.

Alles Liebe,

Ich bin Ulli und als Fitness- und Ernährungstrainerin motiviere ich dich hier zu gesundem Essen und Sport! Wie das auch mit Kindern vereinbar ist? Lies rein, ich zeig es dir!
Anmelden
Jetzt für meinen Newsletter anmelden